Am 04.02.2022 wurden mit der Version 2.70.0 folgende neuen Features ausgespielt:
Zahlungsziel in der Vertragsvorlage
Vertragsvorlagen sind Templates für neue Verträge und kommen insbesondere im Zusammenspiel mit den Bestellseiten zum Einsatz. Neben den Vertragsmodalitäten kann in einer Vertragsvorlage nun auch ein individuelles Zahlungsziel für Verträge dieses Templates vorgegeben werden. Das im Template definierte Zahlungsziel wird dann als abweichendes Zahlungsziel in neue Verträge übernommen.
Zahlungsziel bei Vertragsvorlagen
Mehr Customizing Möglichkeiten bei PDF-Templates
Fakturia lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dazu gehören selbstverständlich auch individuelle PDF-Layouts nach Ihren CI-Vorgaben. Um in PDF-Templates künftig auch eine breitere Palette der beliebten Google Fonts unterstützen zu können, wurden in diesem Release einige technische Vorbereitungen getroffen.
https://www.fakturia.de/wp-content/uploads/2021/06/update-5859000_1280.jpg7201280Norbert Schollum/wp-content/uploads/2014/09/logo_fakturia_rgb.pngNorbert Schollum2022-02-06 16:23:462022-02-06 16:23:48Release 2.70.0: Zahlungsziel in der Vertragsvorlage
Kurz vor Weihnachten ging mit Version 2.69.0 das letzte Release des Jahres 2021 online. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kunden, Partnern und Interessenten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken!
Auftragsbestätigung bei Vertragsaktivierung
Zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung eines Tarifpaketes und der eigentlichen Freischaltung der gebuchten Leistung können manchmal einige Tage oder sogar Wochen liegen. Um Ihren Kunden über die Freischaltung seiner Bestellung und damit über die erfolgreiche Auftragsannahme informieren zu können, gibt es bei der Aktivierung eines Vertrages eine neue Option:
Auftragsbestätigung bei Vertragsaktivierung
Ist die Checkbox bei „Auftragsbestätigung an Kunden senden“ gesetzt, geht die Bestätigungsmail sofort an den Kunden. Diese Option steht ebenfalls über die REST-API zur Verfügung. Den Text der Mail bearbeiten Sie in der Dokumentenverwaltung:
E-Mail Text für Auftragsbestätigung bearbeiten
Anzeige von Belegen am Vertrag
Möchte man alle aus einem konkreten Vertrag hervorgegangenen Belege (Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Gutschriften, Gutschriftskorrekturen) anzeigen, musste bisher über die entsprechenden Übersichtstabellen nach dem Vertrag über die Vertragsnummer gefiltert werden. Ab sofort werden alle Dokumente auch direkt in der Vertragsbearbeitung angezeigt, zu finden im Tabreiter „Dokumente“:
Beleganzeige am Vertrag
finAPI: Kontenupdate
Über unseren Partner finAPI führt Fakturia den Zahlungsabgleich gegen Ihre Girokonten durch. Bei der erstmaligen Einrichtung von finAPI werden dabei alle bei der Bank freigeschalteten Kontoverbindungen importiert. Kommen später neue Konten hinzu, war ein Import dieser Konten nur über einen Workaround möglich. Mit dem neuen Release steht nun eine neue Option zum Updaten der Bankverbindungen zur Verfügung:
finAPI: Neue Konten importieren
https://www.fakturia.de/wp-content/uploads/2021/06/update-5859000_1280.jpg7201280Norbert Schollum/wp-content/uploads/2014/09/logo_fakturia_rgb.pngNorbert Schollum2021-12-26 15:00:572021-12-26 15:00:58Release 2.69.0: Auftragsbestätigung bei Vertragsaktivierung
Am 18.11.2021 gab es wieder ein Update bei Fakturia mit folgenden Features und Erweiterungen:
Neuer Bezahlanbieter: Braintree
In den letzten Monaten wurde sehr häufig der Wunsch nach einer automatisierten Abbuchung wiederkehrender Rechnungen per Paypal an uns herangetragen. Die native Paypal Schnittstelle unterstützt diesen Use-Case jedoch nicht. Dank dem jetzt neu verfügbaren Bezahlanbieter Braintree (eine 100 % Paypal Tochter) können wir diese Funktionalität nun bereitstellen. Neben der Abbuchung von Paypal Konten lassen sich über Braintree auch Zahlungen per Kreditkarte abwickeln. Die Einrichtung des Bezahlanbieters Braintree erfolgt über die Einstellungen für Bezahlanbieter:
PSP Braintree konfigurieren
Notizfeld für Verträge
Das Freitext Notizfeld kennen Sie bereits aus der Kunden-Bearbeitungsmaske. Ein solches Feld steht nun auch auf Vertragsebene zur Verfügung. Somit lassen sich für einen Vertrag z. B. bestimmte Sondervereinbarungen mit dem Kunden dokumentieren. Nur wenn im Feld Daten vorhanden sind, wird im Tabreiter ein rotes Ausrufezeichen angezeigt.
Freitext-Feld am Vertrag
Erweiterte Anzeige Leistungsübersicht
In der Leistungsübersicht ist nun ersichtlich, welcher Benutzer eine (manuelle) Leistung ins System eingebucht hat. Zur Anzeige muss der Eintrag mit dem Pfeil links aufgeklappt werden.
Kurz hintereinander wurden in den letzten Tagen die neuen Fakturia Versionen 2.64.0 und 2.65.0 mit folgenden Funktionserweiterungen auf Sandbox und Produktionsumgebung live gesetzt:
Korrekturbeleg für Gutschriften (Gutschrifts-Storno)
Wird eine Rechnung in Fakturia (teilweise) storniert, erstellt das System eine Rechnungskorrektur inkl. FiBu-Transaktionen. Eine identische Funktion ist nun auch für die (Abrechnungs-) Gutschriften vorhanden. In der Gutschriftsübersicht kann eine Gutschrift storniert werden:
(Abrechnungs-) Gutschrift stornieren
Sobald die Stornierung durchgeführt wurde, erhält der Kunde (falls gewünscht) eine E-Mail mit der Gutschriftskorrektur. Alle erstellten Gutschriftskorrekturen sind unter dem neuen Menüpunkt Fakturierung > Gutschriftskorrekturen zu finden:
Gutschriftskorrekturen anzeigen
Beim Export der FiBu-Transaktionen nach DATEV oder Lexware wird für jede Gutschriftskorrektur automatisch eine entsprechende Buchung erstellt.
Zuweisung projektunabhängiger Artikel zum Vertragsabo
Die Zuweisung von Abo-Artikeln zu einem Vertrag war bisher auf Artikel beschränkt, welche dem Projekt des Vertrages zugeordnet waren. Artikel einer Warengruppe ohne Projekt konnten nicht zugewiesen werden. Mit dem neuen Release sind nun auch Artikel ohne Warengruppe auswählbar.
Abo-Artikel einem Vertrag zuweisen
API Erweiterungen
Die REST-API wurde in Sachen Filtermöglichkeiten ausgebaut:
Kundenkonten können nun pro Kunde abgefragt werden
Verträge lassen sich nach dem Projekt filtern
API: Kundenkonto nach Kunde filtern
API: Alle Verträge eines Projekts abrufen
Abbruchmöglichkeit für PSP Transaktionen
Nutzen Sie einen Bezahlanbieter im Zusammenhang mit den Bestellseiten, kann Ihr Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs z. B. direkt per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen. Bricht der Kunde den Bezahlvorgang ab, verbleibt eine offene Einzahlung in Fakturia. Um diese Einzahlung zurückzusetzen, steht nun ein „Abbrechen“-Button zur Verfügung. Der Status der Einzahlung wechselt dann von „Neu“ nach „Abgebrochen“.
Einzahlung manuell zurücksetzen
Individueller AGB-Bestätigungstext für Bestellseiten
Auf einer Bestellseite (Signup-Page) muss der Kunde im letzten Schritt die AGB per Checkbox bestätigen. Hierfür war bisher nur die AGB-Url pflegbar, der Text neben der Checkbox selbst konnte nicht angepasst werden. Ab sofort können Sie diesen Text selbst gestalten und somit noch weitere Einwilligungen Ihres Kunden einholen. Im neuen Textfeld auf der Bestellseite ist HTML zum Einfügen von Links erlaubt.
AGB-Checkbox Text bearbeiten
https://www.fakturia.de/wp-content/uploads/2021/06/update-5859000_1280.jpg7201280Norbert Schollum/wp-content/uploads/2014/09/logo_fakturia_rgb.pngNorbert Schollum2021-11-01 17:12:112021-11-01 17:12:14Release 2.65.0: Korrekturbeleg für Gutschriften
Mit der neuen Fakturia Version 2.63.0 vom 11.10.2021 wurden neben Bugfixes auch folgende neuen Features live gesetzt:
Nachvollziehbarkeit gelöschter Leistungen
Noch nicht abgerechnete Leistungen lassen sich über die Leisungsübersicht löschen, um eine Abrechnung zu verhindern. Dieser Löschvorgang wurde bisher nicht protokolliert, wodurch der Vorgang teilweise schwierig nachvollziehbar war. Seit dem neuen Release wird beim Löschen einer Leistung nun in der Historie ein Protokolleintrag erstellt.
Historieneintrag für gelöschte Leistungen
Rechnungsdetails in der Rechnungsübersicht
Um in der Rechnungsübersicht noch mehr Informationen zu einer Rechnung zu erhalten, haben wir in dieser Maske auch eine Detailansicht zum Aufklappen eingeführt. Hier werden u. a. der volle Kundenname, seine Adresse sowie die Bezahlart der Rechnung aufgeführt.
Rechnungsdetails anzeigen
Neues Webhook-Ereignis: Leistung erstellt
Unsere Webhooks bilden einen automatischen Trigger, der bei bestimmten Aktionen Fremdsysteme per REST-Schnittstelle informiert. Die Liste der möglichen Events wurde mit diesem Release um das Ereignis „Leistung erzeugt“ erweitert. Der Trigger schlägt an, sobald z. B. eine Leistung manuell in das System eingebucht wird, oder sobald für ein Abo automatische Abo-Leistungen erstellt wurden.
Neuer Ereignis-Typ „Leistung erstellt“ für Webhooks
Am 15.09.2021 wurde die Fakturia Version 2.62.0 auf Sandbox und Produktivumgebung ausgespielt. Folgende Features sind enthalten:
Bearbeitungsmöglichkeit für Vertragsvorlagen
Eine Vertragsvorlage bildet die Grundlage für unsere Bestellseiten und hilft bei der schnellen Erzeugung von neuen Kundenverträgen. Eine wesentliche Aktion bei der Bearbeitung von Vertragsvorlagen ist das Hinzufügen von Abo-Artikeln bzw. Addons zur Vorlage. Für diese Artikel sind bestimmte Voreinstellungen wie z. B. die maximal über das SelfService-Portal bestellbare Menge möglich. Diese Voreinstellungen konnten bisher nach dem erstmaligen Hinzufügen zur Vorlage aber nicht mehr verändert werden.
Mit dem neuen Release steht für Artikel einer Vertragsvorlage nun auch eine Bearbeitungsfunktion zur Verfügung:
Artikel einer Vorlage bearbeiten
Video Tutorials
Der ein oder andere aufmerksame Besucher unserer Webseiten hat sie vielleicht schon entdeckt: Die besonders für Neueinsteiger sehr hilfreichen Video-Tutorials. In mittlerweile 15 Sessions erklären wir Step-by-Step die Konfiguration des Systems, sowie wichtige Use-Cases wie z. B. die Upgrades/Downgrades. Weitere Tutorials sind bereits in Vorbereitung.
Am 29.07.2021 haben wir die neue Fakturia Version 2.60.0 ausgerollt. Folgende Features sind enthalten:
API: Zwischenabrechnung erzeugen
Über das Backoffice lässt sich bereits zu einem laufenden Vertrag jederzeit eine Zwischenabrechnung für offene Positionen auslösen. Diese Möglichkeit besteht nun auch über die Programmierschnittstelle (API):
Zwischenabrechnung über API
Über die Parameter lässt sich dabei beeinflussen, welche Dokumente (Rechnungen, Gutschriften) erzeugt werden sollen.
API: Rechnungen nach Vertragsnummer filtern
Neben der Filtermöglichkeit nach einem bestimmten Kunden oder eines konkreten Zeitraums können die Rechnungen, Korrekturrechnungen und Gutschriften in der API nun auch für eine übergebene Vertragsnummer gefiltert werden. Somit lassen sich alle Rechnungen abfragen, die durch einen gewissen Vertrag erzeugt worden sind.
API: Filterung von Rechnungen nach Vertragsnummer
Änderungen in der Regel für Gutscheincodes
Bei den Gutscheincodes waren bisher nur alphanumerische Zeichen (A-Z, 0-9) erlaubt. Seit dieser Version dürfen auch Bindestriche (-) in den Gutscheincodes genutzt werden.
https://www.fakturia.de/wp-content/uploads/2021/06/update-5859000_1280.jpg7201280Norbert Schollum/wp-content/uploads/2014/09/logo_fakturia_rgb.pngNorbert Schollum2021-08-01 12:57:312021-08-01 12:57:34Release 2.60.0: Erweiterungen an der API
Es gibt wieder Updates bei Fakturia mit jeder Menge neuen Features. Die Versionen 2.55.0 und 2.56.0 stehen seit Ende Juni auf Sandbox- und Produktivumgebung zur Verfügung.
Qualifizierte Bestätigung der USt-IdNr.
Gemäß den aktuellen Vorschriften der EU sind Unternehmer verpflichtet, vor der Rechnungsstellung an einen B2B-Kunden in der EU dessen USt-IdNr. zu überprüfen. Diese Prüfung erfolgt über das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) und beinhaltet u. a. auch einen Abgleich der hinterlegten Stammdaten wie z. B. Firmenname und Unternehmenssitz. Fakturia bietet nun eine direkte Schnittstellenanbindung an das BZSt und automatisiert diesen Prozess.
Die regelmäßige automatische Prüfung aller USt-Id-Nummern Ihrer Kunden können Sie in den Systemeinstellungen aktivieren:
Automatische USt-Id. Prüfung aktivieren
Bei aktivierter Prüfung wird jeden Mittwoch um 06:00Uhr der Abgleich mit dem BZSt durchgeführt. Bei Unstimmigkeiten werden Sie per E-Mail informiert. Ist der Haken bei „Verträge automatisch pausieren“ gesetzt, werden betroffene Kundenverträge sofort in den Status „Pausiert“ gesetzt. Dadurch wird die Rechnungsstellung vorübergehend ausgesetzt.
Pflegemöglichkeit für Kostenstellen und Kostenträger
Anders als in kleinen und mittleren Unternehmen ist die Buchhaltung in Großkonzernen meist wesentlich komplexer aufgebaut. So müssen für die Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufwände exakt auf Ebene von Unternehmensbereichen (Abteilungen) und Artikeln zuordenbar sein. Um diese Zuordnung auch für von Fakturia generierte Rechnungen zu ermöglichen, lassen sich jedem Artikel in Fakturia nun Kostenstelle und Kostenträger zuweisen. Auf Basis dieser Informationen wird der Export für die Buchhaltung entsprechend aufbereitet.
Um künftig mit Kostenstellen bzw. Kostenträgern zu arbeiten sind folgende Schritte erforderlich:
Speziell unsere Poweruser wünschen sich häufig eine direkte Auswertungsmöglichkeit auf unserer Datenbank. Für unsere Private-Cloud Kunden steht diese Option nun zur Verfügung. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Neues Zufallspasswort für Kundencenter-Login setzen
Hat Ihr Kunde seine Logindaten in das SelfService-Portal vergessen, können Sie diesem nun ganz einfach selbst ein neues Passwort generieren, ohne dass der Kunde den Passwort-Reset-Dialog durchlaufen muss:
Verkaufen Sie bestimmte Produkte ausschließlich an Privat- oder Geschäftskunden, ist die Auswahl der Kundenart auf den Bestellseiten überflüssig. Die Vorauswahl kann ganz einfach per URL-Parameter durchgeführt werden. Soll zusätzlich das Auswahlfeld für die Kundenart komplett ausgeblendet werden, setzen Sie den Parameter hideCustomerType auf den Wert „true“. Mehr dazu in unserem Wiki.
Bestellseiten: Vorbefüllung Kundendaten
Sollen unsere Bestellseiten in ein bestehendes Portal integriert werden, sind häufig die Stammdaten des Kunden bereits vorhanden. Damit dieser seine Daten nun nicht mehr in das Bestellformular eingeben muss, können Sie nahezu alle Eingabefelder des Bestellformulars vorbelegen. Mehr dazu im Wiki (Vorbelegung Kundendaten).
https://www.fakturia.de/wp-content/uploads/2021/06/update-5859000_1280.jpg7201280Norbert Schollum/wp-content/uploads/2014/09/logo_fakturia_rgb.pngNorbert Schollum2021-06-28 13:43:042021-06-28 13:45:35Release 2.56.0: Qualifizierte Bestätigung der USt-IdNr.
Am 31.05.2021 wurde die neue Fakturia Version 2.54.0 ausgespielt. Folgende Features und Erweiterungen sind enthalten:
Unterstützung für ZUGFeRD 2.0
Das digitale Rechnungsformat ZUGFeRD ist verpflichtend bei Rechnungen an öffentliche Einrichtungen und Behörden in Deutschland. Fakturia unterstützt dieses auf dem XML-Standard basierende Format schon einige Zeit in der Version 1.0. Ab sofort stehen auch verschiedene Ausprägungen der ZUGFeRD Version 2.0 zur Verfügung, u. a. das in Deutschland vorgeschriebene Profil „XRechnung„. Neu ist, dass ZUGFeRD nun nicht mehr übergreifend für alle Kunden aktiviert werden muss. Die ZUGFeRD-Generierung lässt sich zwar weiterhin auch global aktivieren, es ist aber auch möglich, die Generierung und das gewünschte Format pro Kundenvertrag einzustellen:
Wird ein Vertrag in Fakturia angelegt, so können im Falle eines Abovertrages nur Artikel als Abo-Artikel zugewiesen werden, deren Einheit exakt der Einheit des Vertrages entspricht. Soll beispielsweise ein Vertrag monatlich abgerechnet werden, so können für diesen Vertrag nur Artikel mit der Einheit „Monat“ ausgewählt werden. Um hier etwas mehr Flexibilität bei der Abrechnung zu schaffen, lassen sich jetzt auch Artikel mit neutralen Einheiten wie z.B. „Stück“ auswählen.
In den vergangenen Wochen sind wieder zwei neue Versionen von Fakturia ausgeliefert worden, zuletzt die Version 2.51.0 am 28.04.2021. Folgende Features und Erweiterungen sind enthalten:
Unterstützung für Firmenlastschriften
Mit Fakturia lassen sich SEPA-Lastschriften einfach und kostengünstig direkt über die Hausbank abwickeln. Bisher konnte hierfür nur auf die Lastschriftart „Basis-Lastschrift“ zurückgegriffen werden. Ab sofort sind auch die im B2B-Bereich üblichen Firmenlastschriften möglich. Um SEPA-Lastschriften aus einem Kundenvertrag als als Firmenlastschrift einzuziehen, muss das Lastschriftmandat am Kunden als Firmenlastschrift gekennzeichnet werden:
API: Vertrag bearbeiten
Um einige Parameter eines Vertrages per API ändern zu können, steht jetzt auch ein PUT-Endpoint für den Vertrag zur Verfügung:
API: Konfiguration Rechnungsversand-Modus
In der Fakturia-GUI können Sie am Vertrag einstellen, ob Rechnungen direkt automatisch per E-Mail an den Kunden zugestellt werden sollen oder nicht. Diese Einstellung lässt sich nun auch über die REST-API (bei Update oder Erstellung eines Vertrages) vornehmen:
Steuersätze mit Dezimalstellen
Fakturia ermöglicht die Pflege von weltweiten Steuersätzen. Die Eingabe des Steuersatzes war bisher aber auf Ganzzahlen beschränkt. In einigen Ländern wie beispielsweise der Schweiz sind jedoch Dezimalzahlen im Steuersatz üblich. Um auch mit diesen Steuersätzen arbeiten zu können, haben wir das System entsprechend erweitert.
API: Custom Prices pflegen
Pro Kundenvertrag lassen sich die Preise eines Aboartikels beliebig überschreiben. Dies war bisher aber nur über die GUI möglich. Die Sonderpreise können nun auch über die API gesetzt werden:
API: Kunde von Mahnlauf ausschließen
Besonders wichtigen Kunden möchte man u. U. keine automatisierten Mahnmails zukommen lassen. Neben einer Einstellungsmöglichkeit im Kundenstammsatz in der GUI, lässt sich dieser Parameter nun auch über die API setzen:
finAPI: Löschen von Bankverbindungen
Einmal hinzugefügte Bankverbindungen können aktuell nicht mehr aus dem finAPI-Account manuell entfernt werden. Mit der neuen Fakturia Version ist dies nun möglich. Sollten Sie Probleme mit einer Bankverbindung haben, entfernen Sie diese am besten komplett und fügen Sie das Konto dann wieder neu hinzu.
https://www.fakturia.de/wp-content/uploads/2017/02/update-1672363_1280.jpg8531280Norbert Schollum/wp-content/uploads/2014/09/logo_fakturia_rgb.pngNorbert Schollum2021-05-02 11:01:492021-08-10 08:45:42Release 2.51.0: Unterstützung für Firmenlastschriften