Release 2.44.0: Verwaltung mehrerer Bankverbindungen
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumAm 09.02.2021 wurde die Fakturia Version 2.44.0 mit folgenden Features live gesetzt:
Verwaltung mehrerer Bankverbindungen für SEPA-Lastschriften
Für die Erstellung von SEPA-Sammellastschriften lassen sich nun projektabhängige Bankverbindungen pflegen. Bisher konnten die Lastschriften immer nur von einem Bankkonto aus eingezogen werden. Gerade wenn in Unternehmen mehrere Geschäftsbereiche im Spiel sind, wird in der Regel auch mit mehreren Bankverbindungen gearbeitet. Soll eine projektspezifische Bankverbindung genutzt werden, müssen die Kontodaten in der Projektverwaltung hinterlegt werden. Hierzu müssen zunächst alle gewünschten Bankverbindungen unter Einstellungen -> Bankverbindungen angelegt werden:
Anschließend lässt sich die Bankverbindung am Projekt auswählen:
Soll nur mit einer Bankverbindung gearbeitet werden, so muss diese als Standard-Bankverbindung bei den Einstellungen für die Bezahlart „SEPA-Lastschrift“ definiert werden:
Durch die Erweiterung bei den Bankverbindungen gibt es eine kleine Änderung beim Prozess für die Lastschriftgenerierung: Sie starten wie gehabt mit der Auswahl der offenen Rechnungen. Anschließend werden je nach Konfiguration eine oder mehrere SEPA-Sammellastschriften als XML-Datei erstellt. Diese Dateien können Sie dann über die Menüfolge Payment -> SEPA-Lastschriften herunterladen:
Sollen mehrere Dateien gleichzeitig herunterladen werden, wählen Sie die gewünschten Dateien links mit der Checkbox aus und bestätigen Sie den Download dann unterhalb der Tabelle. Es wird dann eine ZIP-Datei mit allen gewählten Inhalten erstellt:
Release 2.43.0: Gutschriften und Provisionsabrechnung
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumMit der Version 2.43.0 erreicht Fakturia einen wichtigen Meilenstein und baut dank der neuen Provisionsabrechnung seinen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb weiter aus. Das Release 2.43.0 steht seit dem 03.02.2021 auf Sandbox und Produktivumgebung zur Verfügung. Die Neuerungen im Einzelnen:
Erstellung von Gutschriften
Fakturia beherrscht von Anfang an die Erstellung von Korrekturrechnungen. Diesen kaufmännischen Gutschriften geht immer eine Rechnung voraus. Eine Besonderheit bei Gutschriften ist die sog. umsatzsteuerliche Gutschrift: Sie kommt zum Einsatz, wenn der Kunde zum Leistungserbringer wird – es handelt sich hierbei also um eine Art umgekehrte Rechnung. Um dem Kunden den Aufwand der Rechnungslegung zu sparen (z. B. bei der Ausschüttung von Vermittlungsprovisionen) erstellen Sie der Einfachheit halber eine Gutschrift für den Kunden.
Eine solche umsatzsteuerliche Gutschrift kann nun automatisiert mit Fakturia erstellt werden. Dabei berücksichtigt das System selbstverständlich die steuerrechtlichen Aspekte insbesondere, wenn es um die Ausschüttung der Mehrwerststeuer geht.
Um für einen Kunden eine umsatzsteuerliche Gutschrift zu erstellen, bietet Fakturia als Abo-Abrechnungssystem zwei Möglichkeiten:
- Wiederkehrende Gutschriften
- Einmalige Gutschriften
Bei der wiederkehrenden Gutschrift erhält der Kunde regelmäßig eine konstante Ausschüttungssumme gutgeschrieben. Um eine solche Gutschrift zu erstellen legen Sie wie gewohnt einen Vertrag an wählen beim Abo-Artikel die Leistungsart „Empfangene Leistung“ aus. Damit teilen Sie dem System mit, dass es sich beim Leistungserbringer um den Kunden handelt:
Um einem Kunden eine einmalige umsatzsteuerliche Gutschrift zukommen zu lassen, erstellen Sie eine neue Leistung und wählen ebenfalls als Leistungsart „Empfangene Leistung“ aus:
Beim nächsten Rechnungslauf werden vom System für Leistungen des Typs „Empfangene Leistung“ automatisch Gutschriften anstatt Rechnungen an den Kunden per E-Mail versendet.
Provisionsabrechnung für Vertriebspartner
Beim Verkauf insbesondere von Softwareprodukten kommen häufig Vertriebspartnerstrukturen zum Einsatz. Vermittelt der Vertriebspartner einen neuen Kunden, wird dieser in der Regel prozentual am neu generierten Umsatz beteiligt – meist sogar dauerhaft d. h. die Provisionsausschüttung erfolgt für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung mit dem vermittelten Kunden.
Damit sich ein solches Vertriebspartnermodell einfach und voll automatisiert abrechnen lässt, führt Fakturia gemeinsam mit den Gutschriften jetzt auch eine Provisionsabrechnung mit ein. Für aus Verträgen generierte Umsätze lassen sich nun automatisch Provisionsgutschriften für den Vertriebspartner erstellen. Sie können dabei sowohl unterschiedliche Prozentsätze je nach Umsatzart (Abo-Artikel / einmalige Leistung) definieren, als auch mehrere Provisionsregeln an einem Vertrag hinterlegen. Im zweiten Fall können Sie z. B. dem Vertriebspartner A eine Provision von 5 % ausschütten, während Vertriebspartner B (weil dieser z. B. indirekt an der Vermittlung beteiligt war) eine Provision von 0,5 % erhält.
Für die Ausschüttung von Provisionen müssen immer zwei Verträge im Spiel sein:
- Umsatzgenerierender Vertrag (V1) des vermittelten Kunden
- Begünstigter Vertrag (V2) (Vertriebspartner) für die Gutschriften
Damit der Vertriebspartner für die Umsätze aus V1 seine Gutschriften auf V2 erhält, muss am V1 die entsprechende Provisionsregel hinterlegt werden:
Im obigen Beispiel kommt der Vertriebspartner nun für alle Umsätze des Kunden 20 Prozent vergütet. Sobald die erste Rechnung des Kunden erzeugt wurde, ergibt sich für den Vertriebspartner die folgende Provisionabrechnung:
Aufgelaufene Gutschriften lassen sich bequem als SEPA-Überweisung exportieren und über das Onlinebanking zur Bank übertragen.
Erweiterung der Währungen
Neben den bisher unterstützen Währungen EUR, USD und CHF stehen nun auch die folgenden internationalen Währungen zur Verfügung:
- GBP (Pfund Sterling)
- DKK (Dänische Krone)
- NOK (Norwegische Krone)
- SEK (Schwedische Krone)
- BGN (Bulgarische Lew)
- BYN (Weißrussischer Rubel)
- CZK (Tschechische Krone)
- HRK (Kroatische Kuna)
- HUF (Ungarische Forint)
- ISK (Isländische Krone)
- PLN (Polnischer Zloty)
- RON (Rumänischer Leu)
- RUB (Russischer Rubel)
- UAH (Ukrainische Hrywnja)
- TRY (Türkische Lira)
Währungsfilter für Dokumente
Um in internationalen Märkten nicht den Überblick zu verlieren, können die Dokumente in Fakturia nun auch nach Währungen gefiltert werden:
API: Anlegen von Artikeln
Für die Übernahme von Artikel-Stammdaten aus Bestandssystemen steht nun ein neuer Endpoint in der REST-API zur Verfügung:
Release 2.41.0: Konfigurierbarer Mailversand für Rechnungen
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumEine neue Fakturia Version mit der Release-Nr. 2.41.0 wurde am 20. Januar 2021 live gesetzt. Die folgenden Features und Erweiterungen sind enthalten:
Konfigurierbarer Mailversand für Rechnungen
Als vollautomatisierte Subscription-Billing-Plattform versendet Fakturia erzeugte Rechnungen sofort an den Kunden per E-Mail. Um diesen Mailversand ganz oder auf Vertragsebene zu deaktivieren, wurden nun neue Konfigurationsmöglichkeiten eingeführt.
Der automatische Mailversand von Rechnungen lässt sich unter Einstellungen (⚙) -> Systemeinstellungen im Tab „Rechnung und Finanzen“ komplett deaktivieren:
Sollen die Versandeinstellungen nur für einige wenige Verträge abgeändert werden, so kann der Versandmodus auch am Vertrag direkt eingestellt werden:
Unterdrückter Rechnungsversand für kostenneutrale Rechnungen
Ergibt sich bei der Rechnungserstellung eine Rechnung mit einem Gesamtbetrag von 0,00 EUR, so wird auch diese von Fakturia an den Kunden versendet. Da für den Kunden hier keine Zahlungserfordernis besteht, können Sie den Versand von 0,00 EUR Rechnungen nun unterdrücken. Die Einstellungsmöglichkeit befindet sich unter Einstellungen (⚙) -> Systemeinstellungen im Tab „Rechnung und Finanzen“:
Summenanzeige in der Rechnungsübersicht
Will man sich in Fakturia z. B. einen Überblick über alle ausstehenden Rechnungen verschaffen, helfen die bekannten Such- und Filterfunktionen der Rechnungsübersicht. Ab sofort steht für alle Rechnungen der aktuellen Filtereinstellung auch die Gesamtsumme zur Verfügung: