Kameraverleih automatisch abrechnen
/0 Kommentare/in Branchenbeispiele/von Norbert SchollumAls Kameraverleih besteht Ihre Aufgabe darin Ihren Kunden permanent Kameratechnik zur Verfügung zu stellen. Ob es sich dabei um eine einzelne Mietkamera, um eine Spiegelreflexkamera oder das komplette Fotoequipment handelt, spielt im ersten Moment keine Rolle. Ihre Produkte ändern sich kaum. Was sich ändert ist die Anzahl der Tage, an denen Sie Ihre Technik vermieten. Als professioneller Dienstleister in diesem Bereich werden Sie ebenfalls Kunden haben, die oft wiederkehren. Seien es TV Anstalten, Produktionsgesellschaften oder sonstige Kunden, die im Marketing tätig sind. In aller Regel produzieren Unternehmen nicht nur einen einzigen Film oder machen nur ein paar Fotos. Sie werden immer wieder Bedarf an Ihrer Technik haben.
Es ist für Sie also sinnvoll eine Abrechnungssoftware einzusetzen, die automatisiert arbeitet. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie nicht jede Rechnung manuell erstellen müssen. Mit wenigen Klicks haben Sie eine Rechnung erstellt, die automatisch versendet wird. Bei Abo-Modellen, was im Falle eines Verleihunternehmens eher selten ist, kann dies auch automatisiert geschehen. Eventuell haben Sie jedoch Kunden, die monatliche Produktionen haben und dafür immer wieder dieselben Objektive, Kameras oder sonstiges Equipment benötigen. Fakturia ist ein solches webbasiertes System für wiederkehrende Zahlungen. Sie können einzelne Posten abrechnen oder Sammelrechnungen am Monatsende erstellen. Gerade wenn Sie wiederkehrende Rechnungen haben, dann bietet es sich an, diese automatisiert erstellen zu lassen.
Im Gegensatz zu anderen Unternehmen haben Sie als Verleiher den Vorteil, dass Sie Ihre Produkte nicht spezifizieren müssen. Eine Kamera wird immer eine Kamera bleiben. Ein Objektiv immer ein Objektiv. Es wird keine finanziellen Sonderleistungen geben, weil Ihre Technik gleich bleibt. Das macht die automatisierte Erstellung von Rechnungen viel einfacher, als wenn Sie Produkte anbieten, die sich von Kunde zu Kunde individuell ändern könnten. Insofern bietet es sich für einen Kameraverleih durchaus an mit Fakturia zu arbeiten.
Release 1.1.16
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumNoch vor dem geplanten Fertigstellungstermin erfolgte am 07. September 2018 die Livesetzung der neuen Fakturia Version 1.0.16. Schwerpunktthema bei diesem Release ist der Themenkomplex Buchhaltung und Steuern:
Länderspezifische Steuersätze zur Abwicklung elektronischer Dienstleistungen (B2C)
Wer in in der EU grenzüberschreitend elektronische Produkte und Dienstleistungen (z. B. Webhosting, eBooks, Softwaredownloads etc.) an Privatkunden verkauft, ist seit dem 01.01.2015 dazu verpflichtet, die Mehrwertsteuer am Wohnsitz des Kunden anzuwenden und diese entsprechend in das Zielland abzuführen. Über den neuen Menüpunkt Steuergruppen verwalten können nun für jedes Land flexibel die Steuersätze gepflegt werden. Dabei ist es auch möglich, geplante Änderungen der Steuersätze im Vorfeld zu erfassen.
Zusammenfassende Meldung (ZM) und Mini-One-Stop-Shop (MOSS)
Umsätze mit elektronischen Produkten in der EU (B2C) können über das sog. Mini-One-Stop-Shop Verfahren (MOSS) zentralisiert an die deutschen Finanzbehörden gemeldet werden. Mit dem Release 1.0.16 steht zur Unterstützung des Meldeprozesses unter dem Menüpunkt „FiBu Export“ ein Report-Generator zur Verfügung, der die Umsätze in einem beliebigen Zeitraum pro Land entsprechend aufschlüsselt.
Für Umsätze mit Gewerbetreibenden in der EU (Reverse-Charge Verfahren) besteht ebenfalls eine Meldepflicht gegenüber den Behörden: Hier muss regelmäßig die Zusammenfassende Meldung (ZM) abgegeben werden. Auch hier unterstützt Fakturia ab sofort mit einem Report. Die Aufschlüsselung der Umsätze in einem Zeitraum erfolgt jeweils pro USt-ID des Kunden. Künftig besteht auch die Möglichkeit, ein CSV für den schnellen Upload im Elster-Portal herunterzuladen.
DATEV-Export
Neben dem CSV-Export für den Lexware Buchhalter steht nun auch für die verbreitete Buchhaltungslösung DATEV ein Export zur Verfügung. Der DATEV-Export ist unter dem Menüpunkt „FiBu-Export“ zu finden.
Weitere Informationen zu den Buchhaltungs-Funktionen von Fakturia finden Sie hier.
Mitgliedschaften und Abos automatisiert abrechnen
/0 Kommentare/in Ratgeber/von Norbert SchollumOptimale Abrechnung für wiederkehrende Rechnungen
Abos und Mitgliedschaften sind in vielen Geschäftsbereichen selbstverständlich. In Zeiten der Digitalisierung wird es immer schwieriger, neue Kunden zu gewinnen. Die meisten Verbraucher möchten sich nicht langfristig binden, das Geschäftsmodell des Subscription Management wird daher immer beliebter. Ob im Fitness-Studio, im IT- und Software-Bereich, Wartungsverträge für technische Anlagen und Maschinen, Bücher oder Abonnements in der Modebranche, fast alles ist möglich. Gewinnen Sie als Startup neue Kunden und nutzen Sie die Möglichkeit der Abrechnung über monatliche Gebühren. Freuen Sie sich über regelmäßige Einnahmen, sie sind eine verlässliche Umsatzmöglichkeit, die Ihnen Ihr Einkommen sichert. Natürlich gehört dazu auch das Recurring Billing, das pünktlich, korrekt und termingerecht erfolgen sollte.
Automatisch abrechnen mit Fakturia
Oftmals stehen Firmenbetreiber vor einer großen Aufgabe, die viele Softwareprogramme nicht meistern. Die Rechnungsstellung ist jedes Mal ein großer Aufwand an Zeit und kostet damit unnötig Geld. Setzen Sie Ihre Kapazitäten an anderer Stelle sinnvoll ein und nutzen Sie Fakturia für wiederkehrende Rechnungen. Erfassen Sie einmalig alle Stammdaten der Kunden, des Abrechnungs-Turnus, die Beträge und den Fakturierungszeitpunkt. Texte und Positionen bleiben meist gleich, Rechnungsnummern und Datum sind die Variablen. Auf „Knopfdruck“ erfolgt die Abrechnung Ihrer Leistungen, korrekt und zuverlässig. Haben Sie bereits eine Software, die auf Sie zugeschnitten ist, aber für die Rechnungsstellung und das Accounting ist eine optimale Lösung erforderlich? Kein Problem, binden Sie Ihr Warenwirtschaftsprogramm an unsere Billing As A Service-Plattform an. Vom Rechnungsversand über das Mahnwesen bis zur Verbuchung der Zahlungseingänge, Fakturia erledigt dies automatisch.
Profitieren Sie als Startup von unserer Software
Vielleicht sind Sie als Neugründer im Bereich Mietsoftware tätig? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, monatliche Gebühren korrekt abzurechnen. Nur so können Sie Ihre Kunden zufrieden stellen und sich auf dem umstrittenen Markt behaupten. Für das Recurring Billing müssen Sie keine großen Kosten investieren, wählen Sie unsere webbasierte Lösung. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Versionen unserer Billing As A Service-Lösung. Die Anbindung an andere Programme erfolgt bequem über eine REST API, schaffen Sie mit Fakturia eine Basis für Ihr Recurring Billing.