Release 1.2.1
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumIn der vergangenen Woche haben wir die neue Fakturia Version 1.2.1 live gesetzt. Neben zahlreichen kleineren Bugfixes steht im Bereich „FiBu Export“ nun ein weiterer Datenexport für die Buchhaltung zur Verfügung: Der neue Export für Debitorenkonten ermöglicht den Download aller gepflegten Debitorenkonten als CSV-Datei für den Import in die Buchhaltungssoftware.
Übrigens: Unser Team arbeitet aktuell mit Hochdruck am neuen generalüberholten Fakturia Layout 2.0! Ein kleiner Vorgeschmack der responsiven Weboberfläche folgt in Kürze.
Software-Lizenzen automatisiert abrechnen
/0 Kommentare/in Branchenbeispiele/von Norbert SchollumDie Modalitäten beim Kauf von Software haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Über viele Jahre kauften Kunden eine Software und bekamen für einen gewissen Zeitraum Updates für die Sicherheit, aber auch für das Einspielen neuer Funktionen. Wenn eine neue Version erschien, musste die Software ein zweites Mal gekauft werden. Mittlerweile werden die Software-Lizenzen von vielen Entwicklern als Abo vergeben. Die Mietsoftware bringt sowohl dem Kunden als auch dem Entwickler verschiedene Vorteile. Der Neukauf einer Software ist nicht mehr erforderlich, der Kunde arbeitet stets mit der neuesten Version. Entwickler können die Software einfacher aktualisieren. Für die Nutzung der Software sind monatliche Gebühren zu zahlen. Mit einem Tool wie Fakturia können wiederkehrende Rechnungen für die Nutzung der Software-Lizenzen automatisch gestellt werden.
Lizenzvertrag als wiederkehrendes Abo anbieten
Möchten Sie Ihren Kunden einen Lizenzvertrag anbieten, der für eine Mietsoftware aufgesetzt ist und wiederkehrende Rechnungen erfordert, bietet Ihnen Fakturia alle Voraussetzungen, mit denen Sie monatliche Gebühren automatisch abrechnen können. Das Programm verfügt über eine Rest API Schnittstelle und erlaubt somit die Kommunikation mit dem Cloud Computing. Alle Daten werden sicher in der Cloud abgelegt. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie auch unterwegs mit Ihrem mobilen Gerät die Vorgänge aufrufen können. Sie sind nicht mehr an eine Zeit oder an einen Ort gebunden. Um die Funktionen der automatisierten Abrechnung für die Software Lizenzen nutzen zu können, geben Sie einmalig die Struktur Ihrer Abo-Angebote an. Dann pflegen Sie die Kundendaten ein und verbinden jeden Kunden mit dem von ihm gewählten Abo.
Automatische Erstellung von Rechnungen und Zahlungserinnerungen
Die integrierte Billing-as-a-Service Technologie sorgt dafür, dass alle Abonnements für die Mietsoftware automatisch abgerechnet werden. Die Erstellung der Rechnungen und den Versand per Mail nimmt das Programm vor, ohne dass Sie eingreifen müssen. Gleiches gilt für Zahlungserinnerungen. Sie sehen auf einen Blick, welcher Kunde noch nicht gezahlt hat. Bei einer Überschreitung der Frist bekommt der Kunde automatisch eine Zahlungsaufforderung.
Wiederkehrende Rechnungen bequem verwalten
Wenn Sie das Recurring Billing, also die Erstellung der wiederkehrenden Abrechnungen manuell verwalten möchten, ist dies mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden. Entscheiden Sie sich für eine Software, die Ihnen diese Arbeit abnimmt. So gewinnen Sie Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben.
Release 1.2.0: Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP)
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumAm Montag, den 29.10.2018 wurde die neue Fakturia Version 1.2.0 live gesetzt. Folgende Features sind enthalten:
Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP)
Gerade bei der Abwicklung von Abo-Leistungen kommt es hin und wieder vor, dass Leistungen für kommende Monate bzw. Jahre im Voraus abgerechnet werden. Dies ist vor allem dann problematisch, wenn es sich um Leistungen handelt, die über das laufende Wirtschaftsjahr hinausragen. In diesem Fall sieht der § 252 (1) Nr. 5 HGB eine periodengerechte Abgrenzung von Umsätzen vor. Umsätze, die nicht mehr dem laufenden Wirtschaftsjahr zuzurechnen sind, müssen in der Buchhaltung entsprechend abgegrenzt werden und später in die eigentliche Leistungsperiode wieder eingebucht werden.
Fakturia unterstützt Sie ab sofort bei Bildung der entsprechenden Abgrenzungsbuchungen.
Dezimale Mengenangaben in der Fakturierung
Bisher war die Eingabe der Artikelmenge auf Ganzzahlen beschränkt, was die Abrechnung bestimmter Leistungen (z. B. 1,25 Stunden Beratung) erschwert hat. Ab sofort können sowohl für Abo-Artikel als auch für Einzelleistungen Dezimalzahlen mit bis zu 4 Nachkommastellen eingegeben werden.