Release 2.26.0: Performance-Optimierungen
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumAm 17.07.2020 wurde das Fakturia Release 2.26.0 mit folgenden Features live gesetzt:
Optimierung der System-Performance
Nach umfangreichen Refactoring-Aktionen konnten wir die ohnehin schon gute Performance von Fakturia noch um einen Tick steigern. Dies macht sich deutlich beim Navigieren durch die System-Menüs bemerkbar. Gerade beim Laden von grösseren Objekten wie z. B. einem Vertrag kommt die Optimierung zum Tragen. So macht die Arbeit mit Fakturia gleich doppelt soviel Spass :)
Vereinfachung der Passwort-Änderung
Die Änderungsfunktion für die Passwörter zum Backoffice und dem Kundencenter war bisher etwas versteckt: Man musste zunächst ein Passwort-Recovery anstoßen und konnte dann ein eigenes Passwort vergeben. Dieser Prozess wurde nun verbessert: Es gibt nun in den Menüs von Backoffice und SelfService-Portal jeweils einen direkten Einsprung in den Passwort-Änderungsdialog.
Release 2.25.0: Verbesserte Individualisierbarkeit von Dokumenten
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumDas neue Fakturia Release 2.25.0 vom 06.07.2020 bringt folgende Funktionserweiterungen mit sich:
Mehr Möglichkeiten zur Individualisierung von Dokumenten
Über die Dokumentenverwaltung lassen sich neben E-Mail Texten auch viele Fragmente auf Dokumenten (Rechnung, Korrekturrechnung usw.) internationalisiert bearbeiten. Die Möglichkeiten zur Anpassung der Texte bzw. Labels auf den Dokumenten waren bisher jedoch eingeschränkt. Mit dem neuen Release wurden die Bearbeitungsmöglichkeiten nun stark erweitert. Jeder Textbereich auf einem Dokument lässt sich nun nach Ihren Bedürfnissen anpassen und in verschiedene Sprachen übersetzen.
Um die Dokumentenbearbeitung etwas übersichtlicher zu gestalten, haben wir die einzelnen Bereiche auf mehrere Tab-Reiter verteilt:
Optimierung der Bestellseiten (Steuerberechnung)
Je nachdem aus welchem Land ein Kunde bestellt und welchen Status (privat / gewerblich) dieser hat, muss auf einer Bestellseite die Berechnung der Mehrwertsteuer (VAT) auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Der Status des Kunden lässt sich jedoch in einigen Fällen nicht immer eindeutig bestimmen. Aus diesem Grund haben wir die Bestellseiten um die Angabe des gewerblichen Status erweitert:
Mehr Flexibilität bei der FiBu-Konten Zuordnung für internationale Kunden
In unserem Corona-Release zur Mehrwertsteuerabsenkung haben wir eine neue Funktion bei der Warengruppenbearbeitung eingeführt: Für jeden Steuersatz lässt sich ein separates FiBu-Konto angeben, das dann beim FiBu-Export (Datev/Lexware) berücksichtigt wird.
Für Inlandskunden ist diese Pflegemöglichkeit ausreichend. In manchen Fällen kann es jedoch auch erforderlich sein, dass Sie für Privatkunden im Ausland (auch Drittstaaten) die Mehrwertsteuer (VAT) des Ziellandes berechnen müssen. Um auch diese internationalen Umsätze auf die Korrekten FiBu-Konten buchen zu können, wurde die Maske zur Kontenzuordnung um die Angabe von Land und Währung erweitert:
Um lediglich die Mehrwertsteueranpassung in Deutschland umzusetzen, genügen zwei Einträge ohne Angabe des Landes. Bei Internationalen Umsätzen haben Sie die Möglichkeit, neben dem Erlöskonto auch ein extra Steuerkonto mit anzugeben, sofern das Erlöskonto in der FiBu ohne Steuerautomatik (also mit Nettoumsätzen) arbeitet.
Release 2.24.0: Übersetzbarkeit Artikeltexte und Globale Steuergruppen
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumMit dem neuen Fakturia Release 2.24.0 vom 22.06.2020 gingen folgende Features online:
Übersetzungsmöglichkeit für Artikeltexte
Nahezu alle von Fakturia erzeugten Dokumente und E-Mails sind internationalisierbar und in beliebig vielen Sprachen pflegbar. Lediglich bei den Artikeltexten (Artikelname und Beschreibungstext) bestand noch eine kleine Lücke. Diese wurde mit dem aktuellen Release geschlossen. Um die Sprachvarianten der Artikel zu pflegen, müssen zunächst pro Artikel Textfragmente in der Dokumentenverwaltung erstellt werden. Diese Fragmente können dann an der entsprechenden Stelle im Artikel eingefügt werden.
Anzeige von globalen Steuergruppen
Über die Steuergruppenverwaltung besteht die Möglichkeit, länderspezifische Steuersätze (z. B. für die Ziellandbesteuerung digitaler Produkte in der EU) zu pflegen. Neben diesen individuellen Steuergruppen werden von uns bereits einige vordefinierte „globale Steuergruppen“ zur Verfügung gestellt. Ein Beispiel ist die Gruppe „Normalsteuersatz Deutschland (19%)“. Diese Gruppe kann von Ihnen nicht bearbeitet werden, wurde jedoch bis dato auch nirgends angezeigt.
Sie finden diese vorgegebenen Steuergruppen nun direkt unterhalb der Tabelle mit den individuellen Steuergruppen: