Release 1.1.2: Recurring-Payment
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumEs gibt eine weitere Neuerung bei Fakturia: Seit Version 1.1.2 besteht nun auch die Möglichkeit, der automatisierten Ausführung von wiederkehrenden Zahlungen, auch Recurring-Payment genannt.
Fällige wiederkehrende Zahlungen zu Abo-Verträgen werden von Fakturia direkt über die jeweiligen Schnittstellen der Bezahlanbieter eingeliefert und ausgeführt. Die Recurring-Payment Funktion steht ab sofort für die Bezahlmethoden Kreditkarte und SEPA-Lastschrift im Zusammenspiel mit dem Payment-Provider Wirecard zur Verfügung.
Mehr erfahren zum Thema Recurring-Payment
Release 1.1.0: Kreditkartenzahlungen
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumImmer wieder von Kunden und Interessenten angefragt, ist sie nun endlich da: Die Bezahlung per Kreditkarte!
Mit dem neuen Fakturia Release 1.1.0 ging am 14.07.2017 erstmalig eine Version mit Kreditkartenbezahlabwicklung online. Dank dem Paymentprovider Wirecard können nun wiederkehrende Abo-Rechnungen ganz einfach vollautomatisch von der Kreditkarte der Kunden abgebucht werden.
Auch während der Bestellabwicklung über unsere Hosted-SignUp-Pages steht die Kreditkartenzahlung neben anderen Bezahlmethoden wie z. B. Lastschrift oder Sofortüberweisung nun zur Verfügung. Sie können dabei flexibel festlegen, wann der Kunde zur Kasse gebeten werden soll: Entweder muss direkt bei der Bestellung bereits die Summe der ersten Abo-Rechnung bezahlt werden, oder der Kunde gibt nur seine Bezahldaten an und die Abbuchung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Unterstützt werden alle gängigen Kreditkartenhersteller wie Mastercard, VISA, Diners Club, American Express oder JCB. Eine Übersicht über alle Bezahlmethoden von Fakturia finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Payment-Features von Fakturia!
Neues Release 1.0.8
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumMit der neuesten Fakturia Version 1.0.8 halten erstmalig Onlinebanking-Funktionen zur Optimierung der Abrechnungsprozesse Einzug in unser Subscription-Management-System. Die Version 1.0.8 ging am 4. Juli 2017 online und enthält folgende neuen Funktionen:
Automatischer Zahlungsabgleich von Kontoumsätzen
Durch die Kopplung mittels HBCI / FinTS Schnittstelle ist ein direkter Zugriff auf die Umsätze auf dem Girokonto möglich. Über diesen Weg lassen sich komfortabel offene Rechnungen mit den Zahlungseingängen auf dem Girokonto abgleichen.
Mehr Informationen zum Zahlungsabgleich
Erzeugung von SEPA-Sammellastschriften
Ab sofort können Sie die Lastschriftmandate Ihrer Kunden direkt in Fakturia pflegen. Sobald Sie offene Rechnungen per Lastschrift einziehen möchten, sind nur noch wenige Klicks erforderlich: Das System ermittelt automatisch die Vorlaufzeiten für die Einreichung bei Ihrer Bank und erstellt dann eine Sammellastschrift-Datei im XML-Format. Diese Datei müssen Sie nur noch in Ihre Onlinebanking-Software importieren und die Lastschriften an Ihre Bank senden.
Mehr Informationen zu den SEPA-Sammellastschriften
Erweiterung der API um Korrekturrechnungen
Damit über die Restful API neben Rechnungen auch Korrekturrechnungen abrufbar sind, haben wir unsere API-Schnittstelle erweitert. Die neuen Funktionen sind in der API-Dokumentation zu finden.
Wie geht es weiter?
Unser nächster großer Wurf ist die Einführung der Bezahlart Kreditkarte sowie die Unterstützung für Recurring-Payment, also die automatische Abwicklung von wiederkehrenden Zahlungen. Werfen Sie einen Blick in unsere Roadmap und informieren Sie sich über die weiteren Schritte.